Menü

Aktuelles

MONOCAB OWL wird gefördert durch:

Symposium: Ausblicke 2023

Ausblicke: „Neue Konzepte im ÖPNV am Beispiel des MONOCAB“
Schirmherr Landrat Dr. Axel Lehmann, Kreis Lippe.

 

Einladung

27. und 28. April 2023

 

Symposium des Forschungsvorhabens MONOCAB OWL in Lemgo.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Bitte melden Sie sich bis zum 06. April verbindlich an.

MONOCAB – Lippe fährt in die Zukunft

Es tut sich was im ÖPNV auf dem Land: Europa liegt im Extertal! Die EU hat das Ziel, in ländlichen wie in urbanen Räumen gleichwertige Lebensverhältnisse herzustellen. Dies reicht von Bildungsangeboten über Unternehmungsansiedlungen bis hin zu vergleichbar flexibler Mobilität. Die gute Nachricht: Im Extertal ist das sogar heute schon live zu besichtigen – das Projekt MONOCAB. Dabei fahren autonome, individuelle Kabinen parallel auf den beiden Schienen auf einem Gleis in beide Richtungen aneinander vorbei – on Demand, 365 Tage im Jahr. Und dies im Verbund mit vorhandenen Mobilitätsangeboten für eine lückenlose Abdeckung.

Die Voraussetzungen sind da, innovative Ideen und Technologien ebenfalls – aber vor allem der Wille: Wagen wir es vorauszudenken! Damit die Demokratisierung der Mobilität auf dem Land alle mitnimmt, sind Sie herzlich eingeladen, gemeinsam mit uns weiterzudenken, die Technik hautnah kennenzulernen und motiviert vorauszublicken.

Tag 1 – Donnerstag, 27. April 2023. Tagungsort: CIIT in Lemgo

 

Der Tag beinhaltet drei Sessions: „Herausforderungen – Lösungsansätze – Zukünftige Aufgaben“, diese stehen unter dem Oberbegriff „Ausblicke – Neue Konzepte im ÖVPN“. Wir diskutieren unterschiedliche Ideen und Lösungsansätze im interdisziplinären Austausch.

Unter dem Titel „Herausforderungen“ werden in der ersten Session Rahmenbedingungen und verschiedene Mobilitätskonzepte für den ÖPNV vorgestellt.

Die zweite Session befasst sich mit „Lösungsansätzen“. MONOCAB OWL nutzt stillgelegte Bahngleise und will die Vorteile von Individual- und öffentlichem Verkehr mittels IPNV (Individuellem Personennahverkehr) miteinander verbinden. Neue Kraftstoffe reduzieren den CO2-Ausstoß im Verkehrssektor und das Projekt Hybridfahrzeug verbindet Straße mit Schiene.

Bei den „Zukünftigen Aufgaben“ in Session 3 geht es konkret um verschiedene Basistechnologien, die benötigt werden, um die unterschiedlichen Lösungsansätze umsetzen zu können. Ohne eine schnelle Datenkommunikation, Perzeption und neue Betriebs- und Betreiberkonzepte gelingt die Umsetzung nicht.

Tag 2 – Freitag, 28. April 2023. „Fahrtag“ im Extertal

 

Am zweiten Tag treffen wir uns im Extertal am „Testfeld 01“ des MONOCAB. Unter dem Motto „So gut wie das eigene Auto“ wird das REGIONALE2022-Projekt MONOCAB OWL live vorgestellt und die MONOCAB-Technik anschaulich erläutert. Des Weiteren können Sie erleben, wie die Versuchsfahrzeuge „Hermann“ und „Thusnelda“ auf der Teststrecke fahren.

Wir freuen uns sehr über Ihre Teilnahme!

Anmeldung

    Ansprechpartner

    • … für Rückfragen zur Öffentlichkeitsarbeit

      Thorsten Försterling

      Institut für Energieforschung (iFE) Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

    • … zu Ihrer Buchung

      Julian Hamelmann, B.Sc.
      Wissenschaftlicher Mitarbeiter

      iFE – Institut für Energieforschung
      Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
      Campusallee 12 | 32657 Lemgo

    Veranstaltungsorte

    CIIT – Campusallee 6, 32657 Lemgo
    Parken: hinter der SmartFactory

    Anfahrt bei GoogleMaps

     

    Testfeld 01

    Ein Bustransfer zur Teststrecke wird eingerichtet.

     

    Hinweis

    Auf dieser Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen erstellt

    Diese werden zur Öffentlichkeitsarbeit (auch in den sozialen Medien) genutzt und dienen außerdem der dauerhaften Dokumentation des Forschungsvorhabe MONOCAB OWL (offline und online und können so auch im außereuropäischen Ausland abgerufen werden.